Am 20. April 1987 wurde die erste Version von PowerPoint veröffentlicht. Da wir die Software so sehr lieben (und wir wissen, dass viele von Ihnen Lesern das auch tun!), wollten wir den 33. Geburtstag von PowerPoint mit einem vollständigen Artikel feiern, der den Ursprüngen, der Geschichte und den Verwendungsmöglichkeiten von PowerPoint gewidmet ist! 95 % der Präsentationen werden mit PowerPoint erstellt, täglich werden 30 Millionen PowerPoint-Präsentationen gehalten und weltweit nutzen 500 Millionen Menschen die Software. Lassen Sie uns also ohne weitere Umschweife in die Erfolgsgeschichte von PowerPoint eintauchen – mit seinen frühen Anfängen und der Entwicklung durch seine verschiedenen Versionen (mit Ausnahme von Version 13, die aufgrund von Bedenken eingestellt wurde).Triscaidecaphobenwurde übersprungen).
Inhalt
Zeitleiste und Versionsverlauf
5. juli 1984:Die Idee war geboren

Robert Gaskins wurde von Forethought Inc. eingestellt. als Vizepräsident für Produktentwicklung. Seine Aufgabe bestand darin, neue Software für grafische Betriebssysteme wie Microsoft Windows und Apple Macintosh zu entwickeln. Die Idee für PowerPoint kam Gaskins einen Monat später. Die Projektbeschreibung hieß damals „Präsentationsgrafik für Overhead-Projektion“ („Präsentationsgrafiken für Overhead-Projektion“) festgelegt. Im folgenden Jahr wurde die Arbeit an der ersten Spezifikation der Software fortgesetzt.
November 1984:Beginn der Entwicklung

Die Entwicklung startete offiziell unter dem Namen „Presenter“. Sie begannen jedoch zunächst mit der Arbeit an der Macintosh-Version. Der erste Entwickler neben Gaskin war Thomas Rudkin, der nach 6 Monaten hinzukam.
Januar 1987:Gefördert von Apple
Um die Entwicklung fortzusetzen, benötigte das Team mehr Geld. Die strategische Investmentgruppe von Apple wählte das Unternehmen für seine erste Investition aus. Einen Monat später, als sie die Software auf dem Personal Computer Forum in Phoenix vorstellten, sagte der berühmte Apple-Manager John Skully Berichten zufolge: „Wir sehen Desktop-Präsentation als potenziell größeren Markt für Apple als Desktop-Publishing.“
21. Januar 1987:Der Name PowerPoint wurde etabliert
Ursprünglich wollte man für die finale Software den Namen „Presenter“ beibehalten. Doch als sie versuchten, die Marke registrieren zu lassen, antworteten ihre Anwälte zur Überraschung aller, dass der Name bereits von einem anderen Softwareprodukt verwendet werde. Das Team musste schnell einen neuen Namen finden und dachte sich „SlideMaker“ und „OverheadMaker“ aus. Laut Gaskins stieß er eines Nachts unter der Dusche auf „Power Point“. Zuerst gefiel es niemandem, aber als sein Kollege Glenn Hobin unabhängig davon die gleiche Idee hatte (er sah ein Schild an einem Flughafen mit der Aufschrift „POWER POINT“), nahmen sie es als Warnung und blieben beim Namen. Der Grund dafür, dass der Name heute ein einzelnes Wort mit einem großen P ist, liegt darin, dass er damals bei der Benennung aller Macintosh-Softwareprogramme erforderlich war. Der weitverbreitete Glaube, dass PowerPoint seinen Namen erhielt, weil es Menschen „befähigt“ (autorisieren), ist daher falsch.
20. April 1987:PowerPoint 1.0 (Macintosh)

Forethought Inc. hat die ersten 10.000 Exemplare der ersten Version von PowerPoint für Macintosh ausgeliefert. Die Veröffentlichung wurde von den Medien mit dem Kommentar „Die Leute werden einen Macintosh kaufen, nur um Zugang zu diesem Produkt zu haben“ ziemlich gut aufgenommen.
juli 1987:Microsoft-Übernahme

Anfang 1987 startete Microsoft ein internes Projekt zur Entwicklung von Software zur „Präsentationserstellung“. Bald darauf erfuhren sie, dass ein Unternehmen namens Forethought eine solche Software fast fertiggestellt hatte. Die erfolgreiche Veröffentlichung von PowerPoint 1.0 überzeugte Microsoft, das Unternehmen vollständig zu kaufen.
Mai 1988:PowerPoint 2.0 (Macintosh)

Ein Jahr später wurde die zweite Version der Software vorgestellt. Es umfasste Farbe, weitere Textverarbeitungsfunktionen, Suchen und Ersetzen, Rechtschreibprüfung, Farbschemata für Präsentationen, eine Anleitung zur Farbauswahl, die Möglichkeit, das Farbschema nachträglich zu ändern, und schattierte Farben für Füllungen.
Mai 1990:Erste Windows-Version von PowerPoint

Knapp 3 Jahre später wurde die Präsentationssoftware endlich für Windows-PCs veröffentlicht. Es wurde gleichzeitig mit Windows 3.0 angekündigt und verwendete dieselbe Versionsnummer wie die aktuelle Macintosh-Variante (2.0).
Mai und September 1990:PowerPoint 3.0

Es war die erste Anwendung, die ausschließlich für die neue Windows 3.1-Plattform entwickelt wurde. Zu den neuen Funktionen gehörten: volle Unterstützung für TrueType-Schriftarten (neu in Windows 3.1), Präsentationsvorlagen, Bearbeiten in der Gliederungsansicht, neue Zeichnung einschließlich Freiformwerkzeug, Spiegeln, Drehen, Skalieren, Ausrichten und Konvertieren importierter Bilder in ihre Zeichnungsgrundelemente, um sie bearbeitbar zu machen Übergänge zwischen Folien in der Präsentation vornehmen und Audio und Video einbinden.
Februar und Oktober 1994:PowerPoint 4.0

Die neue Version enthielt unter anderem: Worttabellen, Testmodus und versteckte Folien. Darüber hinaus führte Microsoft zunächst ein standardmäßiges „Microsoft Office“-Erscheinungsbild (gemeinsam mit Word und Excel) mit einer Statusleiste, Symbolleisten und Tooltips ein.
juli 1995:PowerPoint 95 (benennt die neue Version)

Um PowerPoint mit allen anderen Office-Anwendungen in Einklang zu bringen, hat Microsoft beschlossen, die Versionen 5 und 6 zu überspringen und sie stattdessen PowerPoint 95 zu nennen.
Oktober 2003:PowerPoint 2003

Die Version von 2003 war die erste, die die heutige „Präsentationsansicht“ enthielt: Werkzeuge, die für den Präsentator während der Diashow sichtbar waren (Notizen, Miniaturansichten, Timing, Neuanordnen und Bearbeiten von Folien). Darüber hinaus war die Option „Auf CDs schreiben“ enthalten, um die Präsentations- und Viewer-App auf eine CD zu brennen.
Januar 2007:PowerPoint 2007

Es brachte eine neue Benutzeroberfläche (ein „Band“ mit veränderbaren Werkzeugen oben, das Menüs und Symbolleisten ersetzt), SmartArt-Grafiken, viele grafische Verbesserungen an Text und Zeichnungen, eine verbesserte „Präsentatoransicht“ und Breitbild-Folienformate. Eine weitere wichtige Änderung war der Übergang von einem von 1997 bis 2003 verwendeten binären Dateiformat zu einem neuen XML-Dateiformat.
Juni 2010:PowerPoint 2010

Diese Version fügte hinzu: Abschnitte in Präsentationen, eine Leseansicht, Speichern als Video, Einfügen von Videos aus dem Internet, Einbetten von Video und Audio sowie verbesserte Bearbeitung von Videos und Bildern.
Oktober 2012:PowerPoint wurde als Internetversion veröffentlicht

Erstmals konnte die Präsentationssoftware ohne Installation direkt im Webbrowser genutzt werden.
Januar 2013:PowerPoint 2013

Änderungen: Online-Zusammenarbeit mit mehreren Autoren, neu gestaltete Benutzeroberfläche für Multi-Touch-Bildschirme, verbesserte Audio-, Video-, Animations- und Übergänge, andere Änderungen der Präsentationsansicht. Clipart-Sammlungen (und das Einfügetool) wurden entfernt, waren aber online verfügbar.
juli 2013:Erste PowerPoint-App für Android und iPhone

Mit den ersten Versionen für Android und iOS gelangte die berühmte Präsentationssoftware endlich auch auf mobile Geräte. Das Halten von Präsentationen, aber auch die grundlegende Bearbeitung von Folien wurde auf den kleinen Bildschirmen bereits unterstützt. Eine für das iPad optimierte Version gab es allerdings noch nicht.
September 2015:PowerPoint 2016

Office 2016 umfasst die Desktop-Anwendungen Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Outlook. Unter Windows werden Publisher und Access hinzugefügt. Diese Anwendungen sind als Teil von Office 365 paketiert. Im Rahmen der Abonnementversionen von Office 365 können verschiedenste Versionen für private und geschäftliche Umgebungen erworben werden. Darüber hinaus muss Office 2016 als Teil von Office 365 einen konsistenten Benutzer bieten Erlebnis für bekannte Anwendungen wie Word 2016, Excel 2016 oder Outlook 2016 auf verschiedenen Geräteklassen und Bildschirmgrößen ermöglichen.
September 2018:PowerPoint 2019

Neu in 2019: Morph-Übergang, einfaches Entfernen von Bildhintergründen, Einfügen von 3D-Modellen und SVG-Symbolen sowie eine praktische Zoomfunktion.
Interessiert an noch mehr Details zur Geschichte? Du hast Glück gehabt! Robert Gaskins trat einInterview anlässlich des 25-jährigen PowerPoint-Jubiläumswo er noch mehr über die Geschichte der berühmten Präsentationssoftware verrät.
Moderne Anwendungsfälle von PowerPoint
Die meisten Menschen verwenden PowerPoint hauptsächlich zum Erstellen von Präsentationen. Wussten Sie jedoch, dass es viele andere Möglichkeiten gibt, die Software zu verwenden? PowerPoint dient nicht nur dazu, Ihrem Publikum einfache Folien zu präsentieren – es kann noch viel mehr – hier sind einige interessante Anwendungsfälle, die Sie vielleicht noch nicht kennen:
- öffentliches Spiel
Spiele sind eine tolle Möglichkeit, die Stimmung während einer Präsentation aufzulockern. Sie fesseln auch das Publikum. Memory, Pantomime oder PowerPoint-Karaoke – Ihre Möglichkeiten sind endlos! Sie können wählen, was zu Ihrem Präsentationsstil und Ihren Vorlieben passt. Wenn Sie keine Lust haben, selbst über Spiele nachzudenken, schauen Sie sich das anArtikel über PowerPoint-SpieleHier erhalten Sie jede Menge Inspiration, kreative Spielideen und sogar eine Erinnerungsvorlage.
- Interaktion mit dem Publikum
Die Zeiten langweiliger, uninspirierter PowerPoint-Folien sind längst vorbei! Stattdessen werden wir interaktive Elemente sehen, die das Publikum auf neue, aufregende Weise ansprechen! Fügen Sie Frage-und-Antwort-Runden hinzu, holen Sie Feedback vom Publikum ein, teilen Sie Medien und begeistern Sie Ihr Publikum mit Geschichten und unerwarteten Elementen! Um mehr über die Beteiligung und das Engagement des Publikums zu erfahren, lesen Sie unseren Blogbeitrag10 Tools zur Förderung des PublikumsengagementsAn! (Wenn Sie auch Zeit und Ärger sparen möchten, können Sie dies tunSlideLizardDamit können Sie Umfragen erstellen, Frage-und-Antwort-Sitzungen durchführen, Dokumente und Folien teilen und Feedback vom Publikum einholen – alles an einem Ort!).
- Live-Quiz: Wer möchte Millionär werden?
Quizze erfreuen sich großer Beliebtheit und lassen sich ganz einfach mit PowerPoint erstellen. Wir versprechen Ihnen, dass Ihr Publikum sie lieben wird! Sie können Ihr Quiz sogar auf die nächste Stufe heben, indem Sie Ihr Quizthema an beliebte Quizprogramme anpassen, z B. „Wer wird Millionär“ (eigentlich haben wir eine „Wer wird Millionär“-Vorlage mit dem Originaldesign und den Originalsoundeffekten entworfen, sodass Sie sie nicht selbst erstellen müssen). Unser Tipp für Quizze: Verwenden Sie ein PowerPoint-Plugin, mit dem Sie Live-Quiz erstellen können, z.BSlideLizard. Auf diese Weise können Sie Ihre Zuhörer ganz einfach über ihr Smartphone oder Laptop abstimmen lassen.
- Eisbrecher
Kennen Sie den Kampf, vor einem schüchternen Publikum zu sprechen, das sich einfach nicht zu öffnen scheint? Wenn ja, sind Sie sicherlich nicht allein: Viele Moderatoren müssen sich täglich mit diesem Thema auseinandersetzen. Aber es gibt eine gute Nachricht: Mit ein paar Eisbrecherfragen zu Beginn Ihrer Präsentation können Sie – nun ja – das Eis brechen. Von „Wie geht es dir heute“ bis „Was wäre deine Superkraft?“ kannst du wirklich alles fragen. Besonders witzige Eisbrecherfragen (z. B. „Haben Sie schon einmal...?“) sind bekanntermaßen sehr effektiv. Sie können zu Beginn sogar mehr als eine dieser Fragen stellen (um sicherzustellen, dass das Eis wirklich gebrochen ist). Wir haben eine Liste von20 tolle Fragen zum Eisbrecher, die Sie als Inspiration nutzen können.
Häufige Schwierigkeiten
PowerPoint ist einfach und intuitiv zu bedienen – deshalb ist es die meistgenutzte Präsentationssoftware überhaupt. Es gibt jedoch einige kleine Schwierigkeiten, mit denen Benutzer manchmal konfrontiert sind. Aber sie sind alle leicht zu lösen, und wir zeigen Ihnen, wie.
- Falsche Sprache
Manchmal ist zunächst die falsche Sprache eingestellt oder Sie möchten einfach eine weitere Sprache zu Ihrer vorhandenen Sprache hinzufügen. Dies können Sie ganz einfach in den Einstellungen ändern. Sie können eines in unserem Blogbeitrag erhaltendetaillierte Anweisungen zum Installieren eines neuen Sprachpakets und zum Wechseln zur gewünschten Sprache.
- Die Datei ist zu groß
Manchmal können PowerPoint-Dateien sehr groß werden. Dies ist in der Regel auf Bilder oder Videos in den Folien zurückzuführen. Um viel Speicherplatz zu sparen, können Sie die Dateigröße Ihrer PowerPoint-Datei komprimieren (ohne Qualitätsverlust!). Um zu erfahren, wie das geht, lesen Sie weiterDetaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reduzierung der PPT-Dateigröße.
- Falsche Schriftart
Dieses Problem tritt häufig auf: Sie entwerfen eine perfekte Präsentation mit benutzerdefinierten Schriftarten auf Ihrem Heimcomputer, aber sobald Sie diese Präsentation auf einem anderen Computer halten möchten, sind alle Ihre benutzerdefinierten Schriftarten verschwunden und werden durch Standardschriftarten ersetzt. Das ist wirklich ärgerlich, kann aber behoben werdenBetten Sie Schriftarten in Ihre PPTX-Datei ein.
- Erstellung von Vorlagen
Vorlagen sind sehr nützlich, da sie viel Zeit sparen. Das Bedauerliche ist jedoch, dass nur wenige Menschen sie tatsächlich nutzen. Wir möchten dazu beitragen, das zu ändern, indem wir Sie unterrichtenSo erstellen Sie Ihre eigene benutzerdefinierte Designvorlage für PowerPoint. Und wenn Sie keine Lust haben, selbst eine Vorlage zu erstellen, können Sie eine unserer Vorlagen kostenlos herunterladen:
- das WunderbareBlaue Alpen-Vorlage
- einfach sterbenElegante Architekturvorlage
- der frischeKaribische Vorlageum Sommerurlaubsgefühle zu bekommen
FAQ
Wann wurde PowerPoint erfunden?
Die Idee zu PowerPoint entstand im Jahr 1984. In den folgenden Jahren begann die Entwicklung unter dem Namen „Presenter“. 1987 wurde die erste Version von PowerPoint für Macintosh veröffentlicht. 1990 folgte die erste Windows-Version.
Wann wurde PowerPoint veröffentlicht?
Die erste Version von PowerPoint für Macintosh wurde am 20. April 1987 veröffentlicht. Die erste Windows-Version folgte drei Jahre später, im Mai 1990.
Wer hat PowerPoint erfunden/entwickelt?
Robert Gaskins ist einer der Erfinder von PowerPoint. Die erste Version entwickelte er mit Hilfe seiner Kollegen von Forethought Inc., Dennis Austin und Thomas Rudkin. Microsoft kaufte das Unternehmen 1987.
Wie alt ist PowerPoint?
Die erste Version von PowerPoint wurde am 20. April 1987 veröffentlicht, was bedeutet, dass PowerPoint 2020 seinen 33. Geburtstag feiert. einen Geburtstag feiern. Allerdings war es nur für Macintosh gedacht, die Windows-Version erschien im Mai 1990.
Wann wurde PowerPoint populär?
Laut Google Trends erreichte PowerPoint im November 2009 seinen Höhepunkt in der Beliebtheit (gemessen an der Anzahl der Suchanfragen). Allerdings war PowerPoint bereits in den 1990er Jahren eine beliebte Präsentationssoftware.

FAQs
What is PowerPoint presentation answers? ›
Answer: PowerPoint (PPT) is a powerful, easy-to-use presentation graphics software program that allows you to create professional-looking electronic slide shows.
What's new in PowerPoint 2022? ›Microsoft have released a new Accessibility Tab in PowerPoint where you can access all things to do with accessibility in one place. It's nicely laid out and different elements of the tab come to life depending on the content you have on screen and/or have selected at any point in time.
How to avoid death by PowerPoint 5 points? ›- Only one message per slide. If there are multiple messages, the audience must divert their attention to each letter and reduce their focus.
- Use contrast and size to steer the focus. ...
- Avoid showing text and speaking at the same time. ...
- Use dark background. ...
- Only six objects per slide.
Learn your script over time.
The biggest mistake you can make is reserving only the day before to prepare. For a big talk, your script should be solidified at least four to six weeks prior. Spend time daily memorizing part of your speech.
- Learn the art of designing & creating the Presentations. This can be done through formal training of PowerPoint.
- See others make their presentations, and observe what they did right and wrong. ...
- Practice by actually creating and presenting your slides in meetings.
Open an OpenDocument Presentation file in PowerPoint
Click the file you want to open, and then click Open. Tip: To open the file, you can also double-click it after you find it.
- A. Click on Start >> Programs >> All Programs >> Microsoft PowerPoint.
- B. Hit Ctrl + R then type ppoint.exe and Enter.
- C. Click Start >> Run then type powerpnt then press Enter.
- D. All of above.
- 2) What do you understand by motion path in PowerPoint? ...
- 3) How to protect a presentation by setting up a password on it? ...
- 4) Which shortcut key is used to start and exit from the slideshow? ...
- 5) Can you insert an online video into a presentation?
2021 PowerPoint 2021 (version 16) (Office 2021)
What are the new features of PowerPoint 2023? ›March 2023
With exciting, recently released features you can now: Easily add single visualizations to your slides. Generate and add Smart insights to your presentations. Enjoy the Power BI/PowerPoint integration in national clouds.
How to avoid death by PowerPoint answers? ›
- 1). Set the Goal. ...
- 2). Create a Plan. ...
- 3). Be Visual. ...
- 4). Keep it Simple. ...
- 5). Keep It Moving. ...
- 6). Commit to Practice. ...
- 7). Become a PowerPoint Ninja. ...
- Another delivery tip is to create a list of all slides.
What is the 7x7 Rule for PowerPoint? The 7x7 Rule says that, for each slide in your presentation, you should use no more than: 7 lines (or bullets) per slide. 7 (or fewer) words per line.
What is the 6 rule in death by PowerPoint? ›You can try using not more than 6 lines, with 6 words per line, which some consider as a standard practice for making PowerPoint slides. Some call for the 1-6-6 rule, i.e. each slide should contain a single idea, 6 bullet points and not more than 6 words per line. There is also a 1-5-5 and 1-7-7 rule, and so on.
Should you memorize your entire presentation? ›We are asked this question a lot. And, the answer is no. But, you should practice your presentation so much that you can say it almost the same way every time.
Do I need to memorize my presentation? ›Memorizing your presentation is one of the best ways to appear confident on stage and deliver a powerful speech or presentation without reading off the slides.
What is the 7 seconds rule on presentation? ›You don't need to win over your audience in 7 seconds but you do need them to be interested in what you have to offer and trust what you are about to say. So don't just do your best, but be prepared.
How many hours does it take to learn PowerPoint? ›How Long Does It Take to Learn PowerPoint? If you are a beginner, it can take between three and four hours to learn the basics of PowerPoint. Then, you'll be ready to create engaging presentations.
How long does it take to get good at PowerPoint? ›For most professionals, learning PowerPoint won't take more than a few days of guided training or a few weeks of free-form training. The program's basic features are easy to use, and the most recent versions have enough automated design features to streamline the creation of basic presentations.
What is the first rule of PowerPoint? ›Rule 1: Include only one idea per slide
Each slide should have one central objective to deliver—the main idea or question [3–5]. Often, this means breaking complex ideas down into manageable pieces (see Fig 1, where “background” information has been split into 2 key concepts).
- Use design templates.
- Standardize position, colors, and styles.
- Include only necessary information.
- Limit the information to essentials.
- Content should be self-evident.
- Use colors that contrast and compliment.
- Too may slides can lose your audience.
- Keep the background consistent and subtle.
How to make good presentation? ›
- Focus on your Audience's Needs. ...
- Keep it Simple: Concentrate on your Core Message. ...
- Smile and Make Eye Contact with your Audience. ...
- Start Strongly. ...
- Tell Stories. ...
- Use your Body Too. ...
- Relax, Breathe and Enjoy.
- Steps in Preparing a Presentation.
- Planning Your Presentation.
- Step 1: Analyze your audience.
- Step 2: Select a topic.
- Step 3: Define the objective of the presentation.
- Preparing the Content of Your Presentation.
- Step 4: Prepare the body of the presentation.
- Step 5: Prepare the introduction and conclusion.
When you open PowerPoint for the first time, the Start Screen will appear. From here, you'll be able to create a new presentation, choose a template, and access your recently edited presentations.
What are the 5 rules of PowerPoint? ›- Each slide should have no more than 5 lines; each line should have no more than 5 words. • Why? ...
- Use font size 24+ for titles and 20+ for body, and no more than two fonts per slide. • ...
- A picture is worth a thousand words. • Why? ...
- Use body language to show people where to look. • ...
- Keep your presentations under 15 minutes. •
The introduction is the most important part of your presentation as it sets the tone for the entire presentation. Its primary purpose is to capture the attention of the audience, usually within the first 15 seconds.
What are common mistakes in PowerPoint presentations? ›- Common mistakes to avoid when making a. PowerPoint presentation.
- Too much text.
- It is easy to see why people make this mistake so often. They want to tell the full story and they end up putting too much text on the slide. ...
- Bad color schemes.
- Unreadable Text.
- Too many elements.
- Slide Transitions.
Rule of thumb for the number of slides is 10 slides for 10 minutes, and many speakers will vary between 20 to 30 seconds or a minute per slide. Create only 10 or 12 slides to be used during this 10-minute period. Information on the slides should be able to be immediately absorbed.
What is the 10 20 30 rule in PowerPoint? ›To save the venture capital community from death-by-PowerPoint, he evangelized the 10/20/30 rule for presentations which states that “a presentation should have ten slides, last no more than twenty minutes, and contain no font smaller than thirty points.”
What are your 5 tips and recommendations for a good PowerPoint presentation? ›- Consider the timing of the presentation when putting together your slides. Your audience's time should be in consideration as you compile slides. ...
- Don't overwhelm slides with information. ...
- Explain everything. ...
- Repeat questions. ...
- Keep the conversation flowing.
Microsoft PowerPoint Pricing
Buy alone or as part of the Microsoft 365 Suite for $6.99 Application stand alone (one-time licence) - $109.99 Microsoft Office bundle (one-time licence) - from $139.99 30 days trial for free.
Which PowerPoint features is best? ›
- Zoom. Note: This feature is only available to Microsoft 365 subscribers and PowerPoint 2019 users. ...
- Morph. Note: This feature is only available to Microsoft 365 subscribers and PowerPoint 2019 users. ...
- Designer. ...
- Slide hyperlinking.
In companies around the world, PowerPoint is used by professionals on all levels to communicate important information through a simple slide presentation. In fact, there are over 500 million PowerPoint users, and 30 million PowerPoint presentations created each day around the world.
What is the 5 7 rule in PowerPoint? ›The 5'7 rule in PowerPoint is a guideline developed to improve the effectiveness of presentations. The rule states that each slide should have no more than five bullet points and seven words per bullet point.
What are two do's and two don'ts for using PowerPoint? ›- DO: Stay Concise.
- DON'T: Overdo the Special Effects.
- DO: Use Humor.
- DON'T: Just Read the Slides.
- DO: Look Up!
- DON'T: Rush.
- DO: Be Bold and Direct.
- DON'T: Over Rely on Clipart.
- I can't answer that at this moment in time.
- I'm not able to share that information.
- I don't have an answer to that question.
- I'm not in a position to be able to answer that question at this moment in time.
The 2-4-8 rule states a presentation must give 2 minutes per slide, and it should have four bullet points per slide and eight words for every bullet point.
What is 666 rules in ppt? ›The 666 Rule.
Use no more than 6 words per bullet, 6 bullets per slide, or 6 word slides in a row. If you have more than 6 words per bullet, then it is not a bullet point — bullets should not be complete sentences. More than 6 bullets per slide and your audience will have difficulty reading the slide.
The Rule of the Thirds consists of dividing the work area into 9 equal parts through the intersection of 4 lines, two vertical and two horizontal. Thus, 4 points of intersection are obtained, called PowerPoints!
What is the 5 5 5 rule PowerPoint? ›Follow the 5/5/5 rule
To keep your audience from feeling overwhelmed, you should keep the text on each slide short and to the point. Some experts suggest using the 5/5/5 rule: no more than five words per line of text, five lines of text per slide, or five text-heavy slides in a row.
The 1-6-6 Rule: Quite simply, each PowerPoint slide should have one main idea, a maximum of six bullet points, and a maximum of six words per bullet point. 9. Sketch out the story: Simple, but crucial. Before you open up PowerPoint, know exactly what you want to say, then break up that story into slides.
What is an example of death by PowerPoint? ›
Factors that can cause death by PowerPoint include overly wordy slides, hard-to-understand graphics or a speaker monotonously reading off their PowerPoint slides. For example, death by PowerPoint can occur when a sales presentation fails to engage a customer.
How do you memorize a 15 minute presentation? ›- Write Out the Speech.
- Rehearse the Speech, With Your Script/Outline.
- Memorize, Big to Small.
- Start with the Big Chunks.
- Move to the Small Points.
- Memorize the Delivery.
- Deliver the Speech.
- Write an outline and a script. Before writing a speech, create an outline of the key information you want your audience to understand. ...
- Use the chunking method. ...
- Read the speech aloud. ...
- Employ stress-reducing techniques. ...
- Practice your speech.
20-20-20 Rule
Spend 20 minutes going over the details of the presentation, then repeat it twice more for 20 minutes each time. The repetitions should be no more than 30 minutes apart in order to commit it to long-term memory.
- Try to understand the information first. Information that is organized and makes sense to you is easier to memorize. ...
- Link it. ...
- Sleep on it. ...
- Self-test. ...
- Use distributed practice. ...
- Write it out. ...
- Create meaningful groups. ...
- Use mnemonics.
- Step 1: Write Out Your Speech. ...
- Step 2: Practice Your Speech with Your Script. ...
- Step 3: Memorize the Bigger Parts of Your Speech. ...
- Step 4: Proceed to the Small Points. ...
- Step 5: Work on Your Speech Delivery. ...
- Be Ready. ...
- Relax Yourself. ...
- Read It Aloud with Others.
Now, you may be wondering if it's even possible to memorize a speech in a day, let alone a single hour. The answer is absolutely, yes. You can! But it's not truly a matter of memorizing a huge chunk of text verbatim.
Is a 5 minute presentation hard? ›While short presentations can be unexpectedly challenging to create, when done correctly, they can be more impactful than longer presentations. Five minutes is just enough time for you to present a compelling narrative about one topic, without any filler or fluff.
What is the 10 minute rule in presentation? ›A presentation must change pace and shake things up at least every 10 minutes to maintain an audience's focus and attention.
How do you master a 5 minute presentation? ›When creating a five minute presentation, plan to present a slide per minute. The five slides, in order, include a Title/Author/Affiliation slide, an Outline slide, a Problem Description/Motivation slide, a Proposed Approach/Alternative slide, and a Summary/Conclusion slide.
What is the 5 5 5 rule in PowerPoint? ›
Follow the 5/5/5 rule
To keep your audience from feeling overwhelmed, you should keep the text on each slide short and to the point. Some experts suggest using the 5/5/5 rule: no more than five words per line of text, five lines of text per slide, or five text-heavy slides in a row.
The 7x7 rule is simple: For every slide, use no more than seven lines of text — or seven bullet points — and no more than seven words per line. Slide titles aren't included in the count.
What is the golden rule of presentation? ›1. Each slide should have no more than 5 lines; each line should have no more than 5 words.
How can I learn faster without forgetting? ›- Remember to incorporate breaks into your study schedule. Breaks give your brain a chance to absorb what you just studied.
- During your break, it is helpful to take a short walk or get some fresh air to help clear your mind.
Major memory changes don't always signal Alzheimer's disease. They can be caused by strokes, head injuries, lack of vitamins in your diet, or sleep trouble. They might even be a side effect of one of the drugs you're taking. When in doubt, see a doctor to sort it out.
Why do I keep forgetting what I study? ›Forgetting what we study is a common problem that can be caused by various factors, including failing to pay attention in class, not testing ourselves in environments similar to the exam environment, failing to keep good study habits, and lack of focus, as discussed in this piece.