Die Corona-Pandemie hat viele Schulen, Hochschulen und Universitäten gezwungen, auf das Online-Format umzusteigen. Der Lockdown hat die Übernahme von Trends beschleunigt, die es schon lange gibt, wobei einige führende Bildungseinrichtungen bereits vor der Pandemie-Ära den Online-Unterricht eingeführt haben, darunter die Harvard University.
Bildungsprogramme im Online-Format sind deshalb so gut, weil sie eine qualitativ hochwertige Bildung für Menschen bieten, die nicht die physischen oder finanziellen Voraussetzungen für Präsenzunterricht haben. Während der Pandemie ist die einzige Möglichkeit, eine Ausbildung zu erhalten, das Online-Format geworden, was natürlich zu seiner Verbreitung und Popularisierung beigetragen hat.
Heutzutage ist das Online-Format unsere neue Realität. Es hat jedoch nicht nur Vorteile, sondern auch Nachteile. Gehen wir ins Detail!
Die Vorteile der Online-Bildung
Online-Bildung hat viele Vorteile. Wir gehen nur auf die wichtigsten ein:
- Geografische Verfügbarkeit
Online-Studium ist die bequemste Option für Berufstätige, die sich weiterbilden möchten. Bei einem intensiven Arbeitsplan ist es schwierig, Zeit zu finden, um eine andere Stadt zu besuchen und die Prüfungen abzulegen. Auch in abgelegenen Städten und Regionen gibt es oft keine seriösen Bildungseinrichtungen, und nicht jeder Student kann dorthin umziehen. Im Online-Format können aber auch körperlich behinderte Menschen trainiert werden.
- Die Möglichkeit, Studium und Beruf zu verbinden
Nach dem Abitur stehen viele Abiturienten vor der Wahl, direkt ihren Lebensunterhalt zu verdienen oder eine höhere Ausbildung zu absolvieren. Leider lässt sich die Präsenzlehre an einer klassischen Universität kaum mit einem Job vereinbaren. Und ohne materielle Unterstützung bekommt man keine wirklich gute und hochwertige Bildung. Online-Bildung lässt sich sogar sehr gut mit einem Vollzeitjob kombinieren!
Übrigens: Damit Ihnen Ihr Studium den größtmöglichen Nutzen bringt, empfehlen wir Ihnen den Kurs „Lernfähigkeit. Entwicklungsinstrumente und Karriereentwicklung“. Hier lernst du, wie du die Balance zwischen Ausbildung und Beruf hältst, Prokrastination überwindest, Kompetenzlandkarten erstellst und dein Studium zu einem interessanten und kontinuierlichen Projekt machst.
- Niedrige Studienkosten
Um kostenlos studieren zu können, muss ein Abiturient die besten Noten bei den Aufnahmeprüfungen erzielen, wozu verständlicherweise nicht jeder fähig ist. Aber auch nach bestandener Härteprüfung müssen Essen, Unterkunft und manchmal sogar der Umzug bezahlt werden. Beim Online-Studium hingegen entfallen all diese Kosten, da Sie es zu Hause absolvieren können. Sogar die kostenpflichtigen Online-Bildungsprogramme sind viel billiger als die entsprechenden Offline-Programme.
- Flexibler Studienplan
Erinnerst du dich an Hermine Granger aus „Harry Potter“? Sie musste durch die Zeit reisen, um alle Unterrichtsstunden zu besuchen, die sie interessierten. Noch heute sind Studenten in einer ähnlichen Situation. Sie können nicht alle gewünschten Unterrichtsstunden besuchen. Das Online-Studium gibt dem Schüler die Möglichkeit, eine interessante Lektion zu hören, wenn es ihm passt, ohne vor eine schwierige Entscheidung gestellt zu werden. Mehr noch: Die Studierenden müssen sich nicht mehr an den Studienplan halten und früh aufstehen, um nicht zu spät zur ersten Vorlesung zu kommen! Dies gibt den Schülern psychologischen Halt und inneren Trost.
- Flexibilität der pädagogischen Methoden
Früher durfte der Student, der mit dem Bildungsprogramm nicht mitkam, eines Tages nicht mehr weiterstudieren. Nun hat der Schüler die Möglichkeit, den Bildungsprozess an seine eigenen Bedürfnisse anzupassen. Er kann nämlich den Unterricht mehrmals anhören, um ihn besser zu verstehen, verschiedene Apps nutzen, bestimmte Unterrichtsmaterialien verwenden und fast rund um die Uhr über soziale Netzwerke Feedback von den Lehrern erhalten.
- Die Möglichkeit, von den besten Professoren zu lernen
Um die besten Lehrer zu bekommen, müssen Provinzstudenten an einer Universität in der Hauptstadt studieren, wo diese Lehrer meistens arbeiten. Aber nicht jeder kann es sich leisten. Die Online-Bildung hingegen ermöglicht es, bei den angesehensten Professoren zu studieren, ohne Ihre Heimatstadt verlassen zu müssen.
- Komfort für Lehrer
Die moderne Technologie macht es für Lehrer viel einfacher, die Fortschritte der Schüler zu überwachen. Computerprogramme führen Statistiken darüber, wie Schüler Tests bestehen, verfolgen und analysieren den Bildungsprozess. Der Computer kann Schülern sogar Noten zuweisen! Vorgefertigte Videolektionen und Präsentationen sparen Lehrern viel Zeit bei Routineaufgaben und geben ihnen die Möglichkeit, jeden Schüler individuell zu behandeln, um ihre Ergebnisse zu verbessern.
- Komfort für Unternehmer
Online-Bildung ist eine Rettungsleine für Unternehmer, die ihre Mitarbeiter schnell schulen möchten. Erstens sind diese Fernstudiengänge kostengünstiger. Zweitens müssen Mitarbeiter ihre Bürozeiten nicht verpassen, um zu lernen. Die Mitarbeiter können an jedem Ort studieren, an dem es eine Internetverbindung gibt. Auch wenn Sie zu spät zum Vorlesungsbeginn kommen, können Sie auf dem Weg ins Büro, im Bus oder im Stau noch in den Unterricht einsteigen.
thematisch lernen
Die Nachteile
Sie sagen, alles hat seine Vor- und Nachteile. Obwohl Online-Bildung mehr Vorteile hat, kann man auch die Nachteile nicht ignorieren.
- Unkontrollierbarkeit
Beim Online-Unterricht kann der Lehrer nicht zu 100 % kontrollieren, ob sich jeder Schüler wirklich bemüht. Für verantwortungsbewusste und gewissenhafte Studierende ist dies eher ein Vorteil, denn ohne übermäßige Kontrolle können sie kreativ sein und Eigeninitiative entwickeln, was auch für die Hochschule ein erheblicher Vorteil ist. Aber die Schüler brauchen meistens eine strengere Kontrolle, sonst bekommen sie nicht alle notwendigen Grundkenntnisse.
- Misstrauen gegenüber dem Online-Diplom
Arbeitgeber sind oft misstrauisch gegenüber Zertifikaten für Online-Kurse. Tatsächlich ist der Schüler beim Online-Unterricht vielen Versuchungen ausgesetzt. Er kann fremde Arbeiten abgeben, während der Prüfung kopieren und so weiter. Aber kopieren die Schüler im Präsenzunterricht nie? Online-Unterricht verfügt über Tools, die das Kopieren verhindern können.
- pädagogische Qualität
Manchmal kaufen Studierende einen Online-Kurs und stellen erst im Nachhinein fest, dass dessen Qualität deutlich unterdurchschnittlich ist. Tatsächlich kontrollieren weder der Staat noch die zuständigen Stellen die Qualität der Bildungsgänge. Daher gibt es im Internet viele minderwertige Programme. Daher sollte der zukünftige Student vor dem Kauf des Kurses die Meinungen der Absolventen der jeweiligen Online-Schule sorgfältig studieren, um sich im Voraus mit möglichen Mängeln des Bildungsprogramms vertraut zu machen.
- Der Mangel an Übung
Es ist unwahrscheinlich, dass es Menschen geben wird, die einer Operation bei dem online studierten Chirurgen zustimmen. Für einige Berufe ist die Ausübung unerlässlich, und das Fehlen einer solchen kann sogar gefährlich für die Umwelt werden. Gerade deshalb sind heute nicht alle Berufe offline zugänglich – und werden es im Prinzip auch in Zukunft nicht sein.
- Das Problem der professionellen Vorbereitung der Lehrer
Online-Bildungstechnologien sind ein sehr mächtiges Werkzeug. Doch die Sache hat einen Haken: Die Lehrer müssen dieses Instrument gut beherrschen. In der Online-Bildung fällt es dem Lehrer schwer, die Aufmerksamkeit der Schüler zu gewinnen. Deshalb muss er manchmal auf ungewöhnliche Methoden zurückgreifen, wie zum Beispiel Gamification, das längst nicht jedem bekannt ist. Online-Bildung ist daher eine besondere Herausforderung für jene Lehrkräfte, die ihr ganzes Leben lang nach dem klassischen Modell unterrichtet haben. Genau wie die Schüler müssen auch die Lehrer umlernen!
Online-Bildung hat sowohl positive als auch negative Seiten. Aber gerade Online-Bildung gibt Menschen die Möglichkeit, ihr Leben lang zu lernen, ständig Neues zu lernen und immer besser zu werden! Dies ist heute wichtiger denn je, da sich die moderne Welt mit Weltraumgeschwindigkeit bewegt. Wenn Menschen heute auf dem Arbeitsmarkt immer gefragt sein wollen, darf es nicht sein, dass sie nur einmal in ihrem Leben studiert haben. Deshalb ist Online-Bildung der beste Ausweg für diejenigen, die Studium und Beruf verbinden möchten, denn es bedeutet keinen Stress und bringt maximalen Nutzen.